Starker Auftakt beim Grand Prix Sportler in Bozen

Nachwuchstalente beeindrucken beim Start in die Bahnsaison

Mit dem ersten Meeting des Grand Prix Sportler startete die Leichtathletik-Saison in Südtirol erfolgreich. Zahlreiche junge Athletinnen und Athleten überzeugten am Wochenende im Bozner CONI-Stadion mit starken Leistungen.

Für ein erstes Ausrufezeichen sorgte Maria Gogl (ASV Sterzing Volksband) im Speerwurf, den sie mit 34,95 m und starken 851 Punkten gewann. Überragend präsentierte sich auch Arianna Vitella vom Läufer Club Bozen: Die vielseitige Athletin entschied sowohl die 80 Meter (10,95 s bei Gegenwind) als auch den Dreisprung (9,84 m) für sich und wurde zudem Dritte über 300 m Hürden.

Die Hürdenstrecke war hart umkämpft – Annalena Stifter (SSV Bruneck) sicherte sich mit 49,83 s knapp den Sieg vor Vitella (49,84) und Lea Carrara (Merano Atletica Running, 50,43).

Im Hochsprung überzeugte Jordi Targa (CSS Leonardo da Vinci Bozen) mit 1,75 m, der viertbesten italienischen Leistung der Saison in dieser Kategorie. Bei den Mädchen gewann Sofia Mastellotto (LC Bozen) mit 1,52 m vor Julia Engl (SSV Bruneck, 1,49 m).

Spannung pur auch auf der Mittelstrecke: Über 1000 Meter setzte sich Johanna Herbst (LC Bozen) mit 3:12,14 gegen Lena Stecher (Sportclub Meran, 3:15,95) durch. Bei den Burschen siegte David Clara (SSV Bruneck) in 2:55,80 vor Moritz Knoll (LC Bozen, 2:56,66).

Über 80 Meter sprintete David Conca (LC Bozen) in 9,93 Sekunden zum Sieg, gefolgt von Elia Finardi (Merano Atletica Running, 10,00) und Denis Oberheinricher (SSV Bruneck, 10,09). Im Dreisprung lieferte Zubaer Chowdhury (ASV Sterzing Volksbank) mit 11,49 m eine starke Leistung ab.

Die 300 m Hürden der Burschen gingen an Elia Finardi (44,85) vor Ivan Di Cello (beide Merano Atletica Running, 45,40). Di Cello gewann zudem den Speerwurf mit 35,92 m vor Johannes Pichler (ASV Sterzing Volksbank, 34,13 m).

In der Kategorie Ragazze holte sich der ASV Sterzing Volksbank einen Doppelsieg über 1000 Meter durch Anna Kruselburger (3:16,36) und Clara Seehauser (3:18,66), die zusätzlich im Weitsprung (4,40 m) und Kugelstoßen (11,95 m) nicht zu schlagen war.

Greta Finardi (Merano Atletica Running) gewann die 60 m Hürden in 9,84 s, bei den Burschen war Tito Rossi (Società Atletica Bozen) über 80 m Hürden mit 9,93 s der Schnellste. Ebenfalls erfolgreich: Paul Werth (Kaltern), der die 1000 Meter in 3:19,57 und das Kugelstoßen mit 11,15 m für sich entschied. Im Weitsprung setzte sich Liam Stecchi (CSS Leonardo da Vinci Bozen) mit 4,72 m durch.

Der Grand Prix Sportler wird am Samstag, 26. April erneut in Bozen fortgesetzt. Weitere Stationen sind St. Christina (24. Mai), Bruneck (31. August) und Lana (13. September). Das große Finale findet am 11. Oktober in Bozen statt.

ERGEBISSE: https://www.fidal.it/risultati/2025/REG39246/Index.htm




Condividi con
Seguici su:

Pagine correlate